Eintröpfelung

Eintröpfelung
Ein|tröp|fe|lung, Ein|tröpf|lung

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augenspiegel [1] — Augenspiegel, 1) (Augensperrer, Speculum oculi), optisches Instrument zur Untersuchung des inneren Auges, vorzüglich der hinter der Regenbogenhaut gelegenen Theile mittelst Beleuchtung. Helmholtz war der erste, der einen Beleuchtungsapparat für… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gelatineblättchen — (engl. Gelatine disks, neulat. Gelatinae medicatae), Gelatineblättchen, deren jedes einzelne die gleiche Menge eines zur subkutanen Einspritzung oder zur Eintröpfelung bestimmten Arzneimittels enthalten soll. Man löst das G. in warmem Wasser und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Instillation — (lat., »Eintröpfelung«), die therapeutische Anwendung einer Flüssigkeit, wobei diese tropfenweise auf irgend eine Stelle des Organismus gebracht wird. Man wendet bei Krankheiten der Augen hierzu eigne Vorrichtungen (Fläschchen von Albr. v. Gräfe) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Instillation — (lat.), Eintröpfelung, Einflößung (mediz.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eintröpfeln — Eintröpfeln, verb. reg. act. tropfenweise hinein laufen lassen. Öhl eintröpfeln, in die Wunde. In der höhern Schreibart einträufeln. Das Zeitwort eintropfen, von welchem eintröpfeln das Dimin. ist, ist im Oberdeutschen am häufigsten. Daher die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Instilliren — Instilliren, lat. deutsch, eintröpfeln, Instillation, Eintröpfelung …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”